In Koordination mit ätrztlichen, stationären und therapeutischen Institutionen, sowie anderen Diensten bieten wir folgende Dienstleistungen an:
Abklärung, Beratung und Anleitung
- Beratung der Klientin oder des Klienten sowie deren pflegenden Angehörigen bei der Durchführung der Krankenpflege, insbesondere im Umgang mit Krankheitssymptomen
- Bei der Einnahme von Medikamenten
- Beim Gebrauch medizinischer Geräte und bei der Durchführung der notwendigen Kontrollen
- Betreuung und Begleitung in Sinne der Gesundheitsförderung und -prävention
Behandlungspflege/Therapien
- Vitalzeichenkontrolle
- Medikation (Medikamentenmanagement in allen Verabreichungsformen)
- Enterale/parenterale Ernährung (Sonden-/Infusionstherapien)
- Ausscheidungen (alle unterstützenden Massnahmen)
- Wundversorgung
Grundpflege
- Umfassende Unterstützung bei der Körperpflege (waschen, duschen) beim Aufstehen, Ankleiden, zu Bett gehen
- Mobilisation/Bewegung
- Ernährung (Hilfe beim Essen und Trinken)
- Prophylaxen
Neben der Grundversorgung bieten wir spezialisierte Pflege in den Bereichen Palliative Care, psychiatrische Pflege und Wundversorgung an:
- Palliative Care: Wir unterstützen Menschen mit schweren, fortschreitenden Erkrankungen und ihre Angehörigen, um die Lebensqualität zu verbessern. Dabei liegt der Fokus auf der Linderung von Leiden, dem frühzeitigen Erkennen und der kontinuierlichen Behandlung von Schmerzen sowie anderen körperlichen Symptomen. Auch die psychosoziale und spirituelle Unterstützung sind zentrale Bestandteile. Bei Bedarf bieten wir zudem Nachtpikettdienst an.
- Psychiatrische Pflege: Unsere ambulante psychiatrische Pflege bietet eine partnerschaftliche Begleitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Herausforderungen. Gemeinsam mit den Betroffenen und ihren Angehörigen arbeiten wir daran, ein selbstbestimmtes und sinnerfülltes Leben zu ermöglichen.
- Wundversorgung: Akute und chronische Wunden können den Alltag stark beeinträchtigen. Eine gezielte Wundpflege, die alle Beteiligten miteinbezieht, fördert eine schnelle Heilung. Bei Wundheilungsstörungen liegt der Fokus auf dem Erhalt der Lebensqualität, wobei wir optimales Verbandsmaterial und eine gezielte Schmerztherapie einsetzen.
Akut- und Übergangspflege
Die Akut- und Übergangspflege dient dazu, die Genesung nach einem Spitalaufenthalt zu fördern und die Selbstpflegekompetenz der Klient zu stärken. Ziel ist es, den Alltag wieder eigenständig bewältigen zu können. Diese Pflegeform wird für 14 Tage durch eine ärztliche Verordnung des Spitals ermöglicht. Während dieser Zeit steht unser diplomiertes Pflegefachpersonal rund um die Uhr zur Verfügung.